Um eine Verbindung zur Natur herzustellen, werden wir zunächst einen kurzen Rundgang durch einige der Pflanzen auf Menorca machen. Wir werden in die menorquinische Vegetation gehen, um die Insel besser kennen zu lernen
Einführung
Wenn wir über die Pflanzenarten Menorcas sprechen, müssen wir als Erstes bedenken, dass es sich um Pflanzen handelt, die über Jahrtausende hinweg von anderen ähnlichen Arten isoliert waren, einfach weil sie auf einer Insel leben, wodurch sie sich anders entwickelt haben.
Da sie sich an das besondere Klima an der Nordküste Menorcas anpassen, das trocken und dem Tramontana-Wind ausgesetzt ist, haben einige Pflanzen kleinere Blätter als üblich oder sind sogar in Dornen verwandelt worden. In den feuchten Gebieten des Landesinneren hingegen herrschen Niederwälder vor, in denen eine große Vielfalt an Pflanzen und Sträuchern wächst und in denen heute bis zu 124 endemische Pflanzenarten leben, die Sie nirgendwo sonst auf der Welt finden.
Steineiche von Menorca
Arten der menorquinischen Vegetation
Auf Menorca lassen sich drei Arten von Baumvegetation unterscheiden: die Kiefernwälder, die große Flächen im Zentrum der Insel einnehmen und im Süden bis an den Rand des Meeres reichen; die Steineichenwälder, die im zentralen Teil und in einigen Schluchten im Süden vorhanden sind; und die Gemeinschaften von wilden Olivenbäumen oder wilden Olivenbäumen, die auf der Insel "Ullastres" genannt werden und auf flachen und trockenen Böden vorkommen.
Menorquinische Kiefer
Menorquinischer wilder Olivenbaum
Unter den Pflanzen, die in den feuchten Gebieten untergetaucht sind, stechen die Salicornias und das Schilf hervor. In der Nähe des Meeres, auch in feuchten Gebieten, gibt es zwei Arten von Tamarisken.
Salicornia von Menorca
Schilf von Menorca
Im Sand der Dünen erscheinen die Seerose (Pancratium maritimum), die Faßdistel (Ammophila arenaria) und die Stranddistel (Eringium maritimum). In der zweiten Linie wachsen kleine Bäume wie der Wacholder.
Menorquinische Lilie
Menorquinische Mariendistel
Eine Besonderheit der menorquinischen Küste ist das Vorkommen einer Strauchart, die an Wind und Salzgehalt angepasst ist und dornige Polster bildet, die hier "socarrells" (Launaea cervicornis) genannt werden. Es gibt verschiedene Arten, die perfekt an ungünstige Umweltbedingungen angepasst sind und anderen kleinen und zerbrechlichen Pflanzen Unterschlupf bieten. Ihre Blüten sind klein, aber von intensiv gelber Farbe.
Socarrell, charakteristisch für die mallorquinische Küste
Im Frühling ist die Insel eine Farbexplosion, wenn die Felder in Mohnrot (Papaver rhoeas) gekleidet sind und die Straßenränder mit Seehorngelb (Lotus creticus) gefüllt sind. Zur Zeit ist es leicht, auf Wiesen oder in klaren Wäldern einige der vierundzwanzig Orchideenarten zu finden, die es auf der Insel gibt, unter denen das schöne Bienengras (Ophrys balearica), eine endemische Art der Balearen, hervorsticht.
Mohnblumen im Frühling
Bienen-Orchideen im Frühling auf Menorca
Und wir können diesen Überblick über die Flora Menorcas nicht beenden, ohne eine Pflanze zu erwähnen, die von vielen mit einer Alge verwechselt wird, bei der es sich jedoch in Wirklichkeit um eine Landpflanze handelt, die sich an den Meeresboden angepasst hat und an der gesamten menorquinischen Küste wächst. Wir sprechen von Posidonia, einer ausschließlich im Mittelmeer vorkommenden Art, die die Hauptursache für die wunderbare Qualität und Klarheit unserer Gewässer ist, indem sie sie mit Sauerstoff anreichert und als Lebensraum für die große biologische Vielfalt dient, die sie bewohnt.
posidonia
Wir empfehlen Ihnen, unseren Beitrag über Cala Macarella zu lesen, wo wir über die Flora und Fauna sprechen.